Sie können uns auch Ihre Daten hinterlassen und wir melden uns umgehend:
Wenn Sie über eine Rechtsschutzversicherung für Verkehrsrecht verfügen ist unsere gesamte Tätigkeit kostenlos.
Wir beraten Sie zu sämtlichen Themen rund um den Abgasskandal und den Widerruf von Kfz-Darlehen:
______________________________________________________________________
Aktuelles zum Thema Abgasskandal | ![]() |
05.06.2020
In einem wegweisenden Urteil vom 05.06.2020 hat das Oberlandesgericht Koblenz die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verurteilt (Aktenzeichen: 8 U 1803/19). Der dortige... mehr
05.05.2020
Erstmals hat sich der Bundesgerichtshof in einer mündlichen Verhandlung zum Thema Abgasskandal und der Haftung der Volkswagen AG geäußert. Nach übereinstimmenden Medienberichten stellen sich die Bundesrichter... mehr
16.04.2020
Mit Urteil vom 16.04.2020 hat nun auch der 9a. Senat des Oberlandesgerichts Dresden entschieden, dass einem unserer Mandanten Schadensersatz gegen die Volkswagen AG zusteht (Aktenzeichen: 9a U 2247/19). Der... mehr
05.03.2020
Der 10a. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden hat mit zwei Urteilen vom 05.03.2020 die Volkswagen AG verurteilt, anteiligen Schadenersatz an die klagenden Fahrzeugkäufer zu zahlen. Nach Ansicht des 10a.... mehr
28.02.2020
VW hat sich im Rahmen der Musterfeststellungsklage mit der klagenden Verbraucherzentrale geeinigt. Zahlungen erhalten allerdings lediglich Betroffene, welche ihr Fahrzeug spätestens im Jahr 2015 erworben... mehr
28.01.2020
In einem Beschluss vom 28.01.2020 rügt der Bundesgerichtshof, dass das Oberlandesgericht Celle kein Gutachten eingeholt habe um zu klären, ob die Daimler AG das Abgaskontrollsystem im Motor OM 651 mit einer... mehr
11.12.2019
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat VW als bundesweit erstes Oberlandesgericht dem Grund nach zu Schadenersatz verurteilt, ohne dass der Kläger den Wagen zurückgeben muss, Aktenzeichen: 9 U 3/19. mehr
12.06.2019
Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 12.06.2019 als erstes deutsches OLG die Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung verurteilt (Aktenzeichen: 5 U 1318/18). Der Konzern muss nunmehr den... mehr
17.01.2019
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG am 17.01.2019 in gleich drei wegweisenden Entscheidungen (23 O 172/18, 23 O 178/18 und 23 O 180/18) zum Schadenersatz verurteilt. Nach Ansicht des Landgerichts... mehr
08.01.2019
Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 08.01.2019 (7 O 265/18) muss die Audi AG Schadensersatz leisten, nachdem sie in einem Audi mit 3.0 TDI Motor eine illegale Abschalteinrichtung verbaut... mehr
06.12.2018
Audi muss im Zusammenhang mit dem Dieselskandal weitere 64.000 Fahrzeuge zurückrufen. Es handelt sich um Autos mit V-TDI-Motoren. Betroffen sind folgende Baureihen und Motorisierungen: A6 (Modelljahre 2015 -... mehr
14.11.2018
Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Augsburg steht der Herstellerin des Fahrzeugs kein Nutzungsersatz zu (Landgericht Augsburg, Urteil vom 14.11.2018, 021 O 4310/16). Das heißt, der dortige Kläger... mehr
05.11.2018
Nach einer Erhebung der Stiftung Warentest existieren bislang mindestens 752 Urteile gegen die VW AG und 505 verbraucherfreundliche Urteile und Beschlüsse gegen Händler. Quelle:... mehr
17.10.2018
Das Kraftfahrtbundesamt will übereinstimmenden Medienberichten zufolge den Rückruf von insgesamt 100.000 Opel-Modellen der Baureihen Cascada, Insignia und Zafira anordnen. Quelle:... mehr
10.09.2018
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht hat seine Rechtsauffassung zur Stilllegung von nicht nachgerüsteten Skandalautos in einer weiteren Entscheidung bestätigt. Quer durch die Republik... mehr
29.08.2018
Schlechte Nachrichten für Geschädigte, die das Software-Update verweigern: Die Verwaltungsgerichte sind fast geschlossen der Auffassung, der der sofortige Entzug der Zulassung von nicht fristgerecht... mehr
20.08.2018
Auch die Daimler AG hat Hunderttausende von Autos mit manipuliertem Dieselmotor ausgeliefert. So sieht es jedenfalls das Kraftfahrbundesamt. Es hat angeordnet, dass der Automobilhersteller die... mehr
24.05.2018
Erste Diesel-Fahrverbote sollen ab 31.05.2018 in Hamburg in Kraft treten. Dies betrifft zunächst zwei Straßenabschnitte. Betroffen sein sollen alle Diesel-Motoren unter der Abgasnorm Euro 6. Quelle:... mehr
08.05.2018
Das Kraftfahrbundesamt prüft derzeit Unregelmäßigkeiten beim Abgassystem von Audi A6 und A7 Modellen. Es sei eine amtliche Anhörung wegen des Verdachts auf eine unzulässige Abschalteinrichtung eingeleitet... mehr
27.02.2018
Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Diesel-Fahrverbote in Städten für grundsätzlich zulässig. Die betroffenen Städte Düsseldorf und Stuttgart müssten ihre Luftreinhaltepläne jedoch auf Verhältnismäßigkeit... mehr
19.02.2018
Nach berichten mehrerer Zeitschriften soll auch der Autobauer Daimler vom Abgasskandal betroffen sein. Quelle:... mehr
17.02.2018
Der Deutsche Städtetag rechnet nach einem Bericht des Spiegel mit Diesel-Fahrverboten in deutschen Städten. Quelle:... mehr
26.01.2018
Nach einem Bericht des Spiegel will Porsche sein Modell Macan mit 3-Liter-Dieselmotor zurückrufen und damit einem Rückruf des Kraftfahrbundesamtes zuvorkommen. In Deutschland werden hiervon etwa 14.000... mehr
21.01.2018
Die Deutsche Umwelthilfe will vor Gericht erzwingen, dass verschiedene deutsche Städte die vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge stilllegen. Quelle:... mehr
21.01.2018
Das Kraftfahrbundesamt hat nach einem Bericht des Spiegel für etwa 130.000 weitere Fahrzeuge des Herstellers Audi einen zwangsweisen Rückruf verhängt. Quelle:... mehr
11.01.2018
Auch das OLG Hamm stellt sich entsprechend einer Pressemitteilung auf die Seite der Verbraucher. Insbesondere sieht das OLG Hamm das angebotene Software-Update als unzumutbar für den Verbraucher an, weshalb... mehr
20.12.2017
Erstmals hat sich ein deutsches Oberlandesgericht ausführlich zu Ansprüchen eines Verbrauchers gegen einen Vertragshändler geäußert. Und das Oberlandesgericht Köln stellt sich auf die Seite des Verbrauchers!... mehr
19.12.2017
Diese Frage kann noch immer nicht bis ins letzte Detail geklärt werden. Nach Informationen des Internetportals motor-talk.de wird der Diesel mit höherem Druck und gestaffelt in den Zylinder eingespritzt.... mehr
06.12.2017
In den USA ist ein zweiter VW-Mitarbeiter zu einer harten Gefängnis-Strafe von 7 Jahren verurteilt worden. Zudem muss er 400.000 US-Dollar zahlen. Ihm wird Verschwörung zum Betrug und Verstoß gegen... mehr
03.11.2017
Audi ruft europaweit rund 5.000 Fahrzeuge vom Typ A8 in die Werkstätten zurück. Die zwischen September 2013 und August 2017 produzierten Fahrzeuge stoßen bis zu 2.000 mg Stickoxid pro Kilometer aus, während... mehr
26.10.2017
Ein erstes Straßenverkehrsamt hat den Betrieb eines nicht nachgerüsteten Skandalautos untersagt. Andere Ämter entscheiden zugunsten der Besitzer. Die Lage bleibt somit unklar. Quelle:... mehr
25.10.2017
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf gegen die VW AG durchgesetzt. Zunächst hatte noch das Landgericht Düsseldorf der DUH zehn kritische Äußerungen zum Ausstoß... mehr
27.08.2017, 11:04
Die Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) zweifelt nunmehr öffentlich daran, dass die beim Diesel-Gipfel vereinbarten Software Updates zum Ziel führen. Es müsse mindestens eine (für die Autoindustrie teure)... mehr
25.08.2017, 20:30
Erstmals hat ein US Gericht einen Ex-Mitarbeiter von VW wegen seiner Beteiligung am Abgasskandal verurteilt. Das Urteil fiel vergleichsweise hart aus: 3 Jahre und 4 Monate Haft zuzüglich einer Geldbuße in Höhe... mehr
04.08.2017, 17:15
VW Manager Oliver-Schmidt hat sich in den USA im Rahmen eines Prozesses wegen Verschwörung zum Betrug und Verstößen gegen Umweltauflagen schuldig bekannt. Ihm droht jetzt noch eine Gefängnisstrafe von bis zu... mehr
03.08.2017, 14:32
Nach einem Test des Umweltbundesamts stoßen Dieselfahrzeuge mit Euro-6 Norm auf der Straße das 6-fache des auf dem Prüfstand erlaubten NOx aus. Mit dem Sofware-Update ließe sich dieser Wert lediglich auf das... mehr
27.07.2017, 12:31
VW hat angekündigt, Updates für weitere 650.000 Diesel-Autos anzubieten. Es soll sich aber nur um eine für die Eigentümer freiwillige Maßnahme handeln. Quelle:... mehr
23.07.2017, 11:43
Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück fordert den Aufsichtsrat von Audi dazu auf, wegen des Abgas-Skandals mehrere Vorstände zu entlassen. Quelle:... mehr
21.07.2017, 13:28
Nach Daimler startet auch Audi eine Umrüst-Aktion. Audi will bei 850.000 Diesel-Fahrzeugen mit den Abgasnormen EU 5 und EU 6 den Schadstoffausstoß durch ein Software-Update senken. Quelle:... mehr